Parteienverdrossenheit — bezeichnet in der deutschen Geschichte ursprünglich die antiliberale und antidemokratische Einstellung zu Beginn der Weimarer Republik, die sich gegen die Republik und den „Parteienstaat“ richteten und in der Tradition Bismarcks den Parteienstaat … Deutsch Wikipedia
Parteienverdrossenheit — Parteienverdrossenheitf BürgerunmutüberdieHandlungsweisederParteien.1977ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Parteienverdrossenheit — Par|tei|en|ver|dros|sen|heit (durch Skandale o. Ä. hervorgerufene Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Parteien) … Die deutsche Rechtschreibung
Politikverdrossenheit — bezeichnet eine negative Einstellung der Bürger in Bezug auf politische Aktivitäten und Strukturen, die sich unter Umständen in Desinteresse an und Ablehnung von Politik, ihrer Institutionen und politischem Handeln äußert. Diese Haltung kann… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia
Jung Weikersheim — Das 1979 auf Schloss Weikersheim gegründete Studienzentrum Weikersheim (SZW) versteht sich als christlich konservative Denkfabrik. Es veranstaltet regelmäßige Kongresse, Seminare und Tagungen, vor allem zur Europa und Deutschlandpolitik.… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Parteien — Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Parteiendemokratie. Die politischen Parteien bestimmen zu einem großen Teil die Politik in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 1.1 Definition im Parteiengesetz 2 Programme 3 … Deutsch Wikipedia
Parteienstaat — Als Parteienstaat wird ein Staat bezeichnet, dessen Staatsgewalt sich im Wesentlichen in den Händen gesellschaftlicher Parteien und Interessengruppen befindet. Er ist ein totaler Parteienstaat, wenn sich die einzelnen Staatsgewalten (Legislative … Deutsch Wikipedia
Peter Lösche — Prof. Peter Lösche am 4. Februar 2010 bei Stegner trifft... im Holsteiner Wirtshaus in Kiel Peter Lösche (* 13. Februar 1939 in Berlin) ist ein deutscher Politologe und Professor für Politikwissenschaft. Er lehrte bis zur Emeritierung 2007 an der … Deutsch Wikipedia
Politische Parteien in Deutschland — Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Parteiendemokratie. Die politischen Parteien bestimmen zu einem großen Teil die Politik in Deutschland. Ihre Gründung und ihr Aufbau ist mit einem Parteiengesetz geregelt; die Parteien werden auch in der… … Deutsch Wikipedia